Steuerberatung vom Lohnsteuerhilfeverein
Wir beraten. Wir erstellen. Wir kämpfen.

Mehr Zeit
Schluss mit dem Steuerstress!
Stundenlang Belege sortieren, grübeln und ausfüllen? Das muss nicht sein. Überlassen Sie uns Ihre Steuererklärung und genießen Sie Ihre Freizeit für das, was wirklich zählt.

Mehr Sparen
Wir analysieren Ihre ganz persönliche Steuersituation und beraten Sie aktiv beim Steuern sparen. Künftig wissen Sie als Mitglied immer, worauf es bei Ihrer Steuererklärung ankommt.

Weniger Ärger
Ungeliebte Dinge, wie Steuererklärung ausfüllen, Rückfragen des Finanzamts beantworten, Belege nachreichen, Anträge stellen, Einspruch formulieren und Verhandeln mit dem Finanzamt. Wir erledigen das für Sie!

Mehr Druck
Es kommt vor, dass das Finanzamt Sonderausgaben oder Werbungskosten ignoriert, Übertragungs- und Schreibfehler macht, neue Urteile übersieht oder Steuervorteile einfach nicht anerkennt. Deshalb helfen wir jetzt bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

Mehr Zeit
Alljährlich verbringen Sie viel Zeit mit dem Zusammensuchen, Sortieren, Nachdenken und dem Ausfüllen Ihrer Steuererklärung? Sparen Sie sich Ihre kostbare Zeit und verbringen diese mit den schönen Dingen des Lebens. Wir kümmern uns darum.

Mehr Sparen
Wir analysieren Ihre ganz persönliche Steuersituation und beraten Sie aktiv beim Steuern sparen. Künftig wissen Sie als Mitglied immer, worauf es bei Ihrer Steuererklärung ankommt.

Weniger Ärger
Ungeliebte Dinge, wie Steuererklärung ausfüllen, Rückfragen des Finanzamts beantworten, Belege nachreichen, Anträge stellen, Einspruch formulieren und Verhandeln mit dem Finanzamt. Wir erledigen das für Sie!

Mehr Druck
Es kommt vor, dass das Finanzamt Sonderausgaben oder Werbungskosten ignoriert, Übertragungs- und Schreibfehler macht, neue Urteile übersieht oder Steuervorteile einfach nicht anerkennt. Deshalb helfen wir jetzt bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.
Vereinbaren Sie einen Termin
Vier Schritte zu ihrer Steuererklärung
1.
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin, telefonisch oder per E-Mail
2.
Unterlagen schicken oder abgeben
Unterlagen gemäß unserer Checkliste per E-Mail schicken oder bei uns vor Ort abgeben.
3.
Bearbeitung
Sie erhalten eine kompetente Steuerberatung. Wir erstellen Ihre Steuererklärung und berechnen Ihre Steuererstattung.
4.
Fertig
Nach Absprache versenden wir Ihre fertige Steuererklärung sicher und zertifiziert an das Finanzamt. Anschließend erhalten Sie den von uns geprüften Steuerbescheid.
Vier Schritte zu ihrer Steuer-erklärung
1. Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin, telefonisch oder per E-Mail
2. Unterlagen schicken/bringen
Unterlagen gemäß unserer Checkliste per E-Mail schicken oder bei uns vor Ort abgeben.
3. Bearbeitung
Wir erstellen Ihre Steuererklärung, beraten Sie über noch offene Fragen und berechnen Ihre Steuererstattung.
4. Fertig
Nach Absprache versenden wir Ihre fertige Steuererklärung sicher und zertifiziert an das Finanzamt. Anschließend erhalten Sie den von uns geprüften Steuerbescheid.
Jetzt Mitglied werden
Die Mitgliedsbeiträge im Lohnsteuerhilfeverein Leinefelde-Worbis e.V. richten sich nach Ihrem Jahresbruttoeinkommen.
Unser Jahresbeitrag ist gemäß der Tabelle sozial gestaffelt, wobei sich die Bemessungsgrundlage aus allen steuerpflichtigen und steuerfreien Einnahmen zusammensetzt.
Sie können die Beitragsordnung auch als PDF-Dokument herunterladen.
Klasse 1
- Bruttojahreseinkommen*
bis 19.999,00 € - Einmalige
Aufnahmegebühr: 20 €
119,90 €
Jahresbeitrag
Klasse 2
- Bruttojahreseinkommen*
bis 29.999,00 € - Einmalige
Aufnahmegebühr: 20 €
149,90 €
Jahresbeitrag
Klasse 3
- Bruttojahreseinkommen*
bis 49.999,00 € - Einmalige
Aufnahmegebühr: 20 €
179,90 €
Jahresbeitrag
Klasse 4
- Bruttojahreseinkommen*
bis 69.999,00 € - Einmalige
Aufnahmegebühr: 20 €
229,90 €
Jahresbeitrag
Klasse 5
- Bruttojahreseinkommen*
ab 70.000,00 € - Einmalige
Aufnahmegebühr: 20 €
259,90 €
Jahresbeitrag
* Bemessungsgrundlage des Mitglieds sind die Bruttojahreseinnahmen aus sämtlichen Einkunftsarten, sowie Zulagen, Lohnersatzleistungen und sonstige steuerfreie Einnahmen..
Schulkosten: Was kann von der Steuer abgesetzt werden?
Mit dem Start eines neuen Schuljahres kommen auch immer wieder Kosten auf Familien zu. Stifte, Hefte, Bücher und...
Kein Verspätungszuschlag trotz Steuererklärungspflicht
In der Regel müssen Arbeitnehmer keine Steuererklärung abgeben, wenn die Lohnsteuer automatisch einbehalten wurde. Das...
Quellensteuer auf Renten ist derzeit nicht geplant
Seit 20 Jahren unterliegen Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung der nachgelagerten Besteuerung. Im Gegensatz...
Über uns
Lohnsteuerhilfeverein Leinefelde-Worbis e.V.
Wieso kompliziert, wenn es auch viel einfacher geht? Wir, vom Lohnsteuerhilfeverein Leinefelde-Worbis e.V. beraten Sie kompetent und vertrauensvoll zu einem günstigen Beitrag, so dass das Thema „Steuererklärung“ zukünftig für Sie kein Thema mehr sein wird – zumindest kein lästiges. Unsere qualifizierten und erfahrenen Berater sind Fachleute im Steuerrecht und werden dafür sorgen, dass Sie zukünftig kein Geld an das Finanzamt verschenken. Das deutsche Steuerrecht ist für viele Bürger ein undurchsichtiger Dschungel, voller Pflichten und Verwirrungen. Für den Laien sind dabei nicht alle Möglichkeiten um Steuern zu sparen zu erkennen. Der Lohnsteuerhilfeverein Leinefelde-Worbis e.V. ist eine gute, günstige und zuverlässige Alternative für Alle, denen ein Steuerberater zu teuer oder eine Steuerhilfesoftware zu umständlich oder zu kompliziert ist.

Über uns

Anette Völker
Vorstandsvorsitzende | Beratungsstellenleiterin | Steuerfachangestellte
Steuerrecht ist meine Leidenschaft – seit über drei Jahrzehnten widme ich mich diesem komplexen und faszinierenden Rechtsgebiet. Nach meinem Abitur 1993 war für mich klar: Hier möchte ich beruflich Fuß fassen und Menschen dabei helfen, ihre steuerlichen Angelegenheiten optimal zu regeln.
Mein Werdegang
In den ersten Jahren meiner Laufbahn sammelte ich wertvolle Erfahrungen in führenden Steuerberatungsgesellschaften in Göttingen. Diese Zeit prägte mich fachlich und ließ mich ein umfassendes Expertenwissen in allen Bereichen des Steuerrechts entwickeln.
2011 wagte ich dann den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete meinen eigenen Lohnsteuerhilfeverein – ein lang gehegter Traum wurde Realität. Endlich konnte ich meine Vision einer persönlichen, kompetenten Steuerberatung nach meinen eigenen Vorstellungen umsetzen.
Meine Arbeitsweise
Jedes Mitglied erhält bei mir eine individuelle, persönliche Betreuung. Dabei lege ich größten Wert auf:
- Persönlichen Kontakt: Alle Anliegen bearbeite ich selbst
- Fachliche Kompetenz: Regelmäßige Fortbildungen halten mein Wissen auf dem neuesten Stand
- Kollegialer Austausch: Der Dialog in steuerrechtlichen Arbeitsgruppen erweitert kontinuierlich meinen Horizont
- Bundesweite Betreuung: Unabhängig von Ihrem Standort stehe ich Ihnen zur Verfügung
Mein Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Lösung für Ihre steuerlichen Herausforderungen zu bieten – kompetent, zuverlässig und mit der persönlichen Note, die in der heutigen Zeit oft verloren geht.